de
Français Italiano English
Testament Patientenverfügung & Vorsorge Ratgeber Gutes tun
Menü schliessen
Testament
Patientenverfügung & Vorsorge
Ratgeber
Gutes tun
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Français Italiano English
Testament
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung & Vorsorge
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Ratgeber
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Gutes tun
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Suchen Anmelden
Home / FAQ's / Seite 11
Anwalt & Notar Ausland Darlehen & Schenkung Enkel Erbe antreten Erbvertrag Immobilien KESB Kinder Partnerschaft und Ehe Patientenverfügung Stiftung Testament verfassen Vorsorgeauftrag Willensvollstrecker
6. Oktober 2019

Wir möchten in einem Ehevertrag einander begünstigen. Kinder sind keine da. Steht dem Partner auch das „Frauengut“ zu?

Der Begriff des Frauenguts entstammt dem alten Erbrecht und betrifft, was die Frau selber erarbeitet hat/geerbt hat und in die Ehe miteingebracht hat. Nein, das Frauengut steht dem Partner nicht […]

Erbvertrag Partnerschaft und Ehe

6. Oktober 2019

Wieviel kostet die Nachlassregelung bei einem Notar in etwa?

Die Kosten einer Nachlassregelung variieren von Kanton zu Kanton und betragen häufig zwischen CHF 1000 bis 2500. Weiteres zum ThemaWas umfasst die Nachlassplanung?In einer Patchwork-Familie richtig vererbenImmobilien im Nachlass, was […]

Anwalt & Notar Testament verfassen

6. Oktober 2019

Wie kann man die KESB ausschalten?

Die KESB kann genausowenig wie der Richter ausgeschaltet werden. Diese Möglichkeit existiert nicht. Die KESB hat ihre Zuständigkeitsbereiche. Wird beispielsweise eine Beistandsschaft errichtet und es besteht kein Vorsorgeauftrag, hat die […]

Vorsorgeauftrag

6. Oktober 2019

Wer ist von der Erbschaftssteuer befreit in der Erbfolge?

Ehepartner und in der Regel direkte Nachkommen sind von der Erbschaftssteuer befreit. Konkubinatspartner werden also benachteiligt. Weiteres zum ThemaVergleich über die Erbschaftssteuer in der SchweizErbschafts- und Schenkungssteuern treffen Nichtverwandte stärker […]

Erbe antreten

6. Oktober 2019

Was, wenn man sein Testament nicht mehr von Hand verfassen kann?

Als Alternative zum handschritlich verfassten Testament kann ein Testament maschinen-/computergeschrieben vom Notar beglaubigt werden. Das handschriftliche Testament muss jedoch von Anfang bis Ende von Hand geschrieben sein. Sie müssen sich […]

Testament verfassen

6. Oktober 2019

Was ist ein Erbauskaufvertrag?

Ein Beispiel eines Ehepaares mit zwei Kindern. Eine Tochter möchte in die USA auswandern. Aus Gründen der Einfachheit erhält die Tochter bereits zu diesem Zeitpunkt ihren Erbteil und verzichtet im […]

Erbvertrag

11. September 2019

Sind Vorsorgeauftrag/Patientenverfügung unbeschränkt gültig oder müssen sie sporadisch erneuert werden?

Die Patientenverfügung und der Vorsorgeauftrag sind unbeschränkt gültig bis zur Abänderung oder zum Widerruf. Es wird jedoch eine regelmässige Überarbeitung empfohlen (alle 2 bis 5 Jahre). Es ist ja auch […]

Patientenverfügung Vorsorgeauftrag

11. September 2019

Sind Geschwister pflichtteilsgeschützt?

Nein, Geschwister sind in der Schweiz seit Längerem nicht mehr pflichtteilsgeschützt. Weiteres zum ThemaEnterben leichter gesagt als getanIst eine Ungleichbehandlung von Geschwistern erlaubt? Kostenloses Testament erstellen […]

Testament verfassen

11. September 2019

Muss bei einem Vorsorgeauftrag die Unterschrift beglaubigt werden? Falls ja, durch wen?

Der Vorsorgeauftrag kann entweder komplett von Hand von A--Z verfasst werden oder aber vom Notar beurkundet werden. Da beim Notar auch die Handlungsfähigkeit beglaubigt wird, kann diese Variante von Vorteil […]

Vorsorgeauftrag

11. September 2019

Meine Eltern möchten einen Teil des Erbes einem Hilfswerk vermachen. Können die Kinder dagegen Einspruch erheben?

Sofern durch die Berücksichtigung des Hilfswerks keine Pflichtteile verletzt werden: Nein. Wenn jedoch ein Pflichtteil eines Kindes verletzt wird, kann dieser vor Gericht eingeklagt werden. Die Verfügung von Todes wegen […]

Erbe antreten

11. September 2019

Kostet die Hinterlegung des Testaments etwas?

Die Kosten sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Die Beträge sind relativ gering, also unter CHF 50 bis 100. Weiteres zum ThemaUnterschied Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung - brauche ich beides?Die öffentliche […]

Testament verfassen

11. September 2019

Kann der Pflichtteil der Kinder verändert werden?

Der Pflichtteil der Kinder kann über einen Erbvertrag unter Miteinbezug und Zustimmung der Kinder herabgesetzt/wegbedungen werden. Weiteres zum ThemaDer ErbvertragMusterdokument: Ehe- und Erbvertrag Kostenloses Testament erstellen […]

Kinder Testament verfassen

11. September 2019

Ist es besser, eine aussenstehende oder weitverwandte Person als Vertretung einzusetzen, als direkt erbberechtigte Nachkommen dafür zu bestimmen?

Die mit dem Vorsorgeauftrag verknüpften höchstpersönlichen Entscheide werden häufig durch nahe Verwandte besser vertreten als durch unbekannte Dritte. Es wird deshalb in der Regel empfohlen der "Nähe nach" Ehepartner und […]

Vorsorgeauftrag

11. September 2019

Ist eine Nutzniessung zugunsten des überlebenden Ehegatten zu empfehlen?

Grundsätzlich besteht ein Spannungsverhältnis zw. Nutzniesserin/Nutzniesser und Eigentümer/in (also beispielsweise den erbenden Kindern). Die Lösung muss also genau abgewogen werden mit einer Begünstigung des Ehegatten zuungunsten der Kinder. Es sind […]

Partnerschaft und Ehe Testament verfassen

11. September 2019

Ist die Schenkung „mit warmen Händen“ zu empfehlen im Vergleich zum Erben?

Lebzeitige Zuwendungen haben Vor- und Nachteile. Vorteile: Man sieht, was die Zuwendung bewirkt und kann auf die Entfaltung der Wirkung Einfluss nehmen. Nachteile: Sobald mehrere pot. Begünstigte vorhanden sind, kann […]

Darlehen & Schenkung Testament verfassen

11. September 2019

Gibt es ein Formular für den Vorsorgeauftrag oder eine Anleitung?

Ja. Sie können auf DeinAdieu kostenlos einen Vorsorgeauftrag erstellen. Weiteres zum ThemaUnterschied Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung […]

Vorsorgeauftrag

11. September 2019

Es besteht ein Ehevertag und ein Erbvertrag. Keine Kinder. Sollte dieses Paar einen Willensvollstrecker einsetzen?

Der Willensvollstrecker hat die Aufgabe, eine Erbteilung vorzubereiten. Er kann die Erbteilung nicht gegen den Willen der Erben durchsetzen. Hat der Erblasser das Gefühl, es befinde sich schwieriges/hohes Vermögen im […]

Erbvertrag Willensvollstrecker

11. September 2019

Erhält ein Erbe Einblick ins Erbe, bevor er sich für oder gegen das Ausschlagen des Erbes entscheidet?

Den Ausschlagungsentscheid muss man auf Zahlen stützen können. In diesem Sinne muss der Erbe Einblick in die Vermögensverhältnisse erhalten. Sollten die finanziellen Verhältnisse unklar sein, können Sie innerhalb von einem […]

Erbe antreten

11. September 2019

Das Haus wurde zu Lebzeiten dem Sohn verschenkt. Das Restvermögen reicht bei uns nun nicht mehr zur Bezahlung des Altersheims.

Sofern der Sohn in sehr guten finanziellen Verhältnissen lebt: Ja. Diese Unterstützung muss jedoch durch die entsprechende Gemeinde ohne einvernehmliche Lösung mit dem Sohn vor Gericht erstritten werden können. Die […]

Darlehen & Schenkung

10. September 2019

Wie kann ich meinen Sohn enterben?

Die Messlatte zur Enterbung ist sehr hoch. Strafrechtliche Vorwürfe oder die schwere Verletzung einer familienrechtlichen Pflicht können mögliche Gründe für eine Enterbung sein. Man kann aber kein Kind enterben, weil […]

Kinder Testament verfassen

FAQ Navigation

Vorherige 1 … 10 11 12 13 Nächste

Betreiberin

EMNA Web AG
Limmatstrasse 65
8005 Zürich
Schweiz

Links

  • Kontakt & Betrieb
  • News
  • Newsletter
  • Partner werden
  • Für Hilfswerke
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Follow us

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram

Copyright © DeinAdieu
EMNA Web AG. Alle Rechte vorbehalten.

Gutes tun - über das Lebensende hinweg

Swiss Made