de
Français Italiano English
Testament Patientenverfügung & Vorsorge Ratgeber Gutes tun
Menü schliessen
Testament
Patientenverfügung & Vorsorge
Ratgeber
Gutes tun
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Français Italiano English
Testament
Testament erstellen Legat & Vermächtnis Testament-Ratgeber Anwälte & Notare
Patientenverfügung & Vorsorge
Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende
Ratgeber
Vorlagen & Checklisten Ratgeber Rechtliches Fragen & Antworten
Gutes tun
Unsere Organisationen Gutes tun Reportagen Was ist DeinAdieu? Team & Netzwerk Für Organisationen
Suchen Anmelden
Home / FAQ's / Seite 8
Anwalt & Notar Ausland Darlehen & Schenkung Enkel Erbe antreten Erbvertrag Immobilien KESB Kinder Partnerschaft und Ehe Patientenverfügung Stiftung Testament verfassen Vorsorgeauftrag Willensvollstrecker
31. Oktober 2019

Soll ich meine Eigentumswohnung verkaufen und den Erlös einer Stiftung zu vermachen?

Sie können Ihr Nachlassvermögen entweder einer bereits bestehenden Stiftung zuwenden oder mit öffentlicher Urkunde oder durch Testament eine eigene Stiftung gründen. Eine Stiftung ist ein rechtlich verselbstständigtes Vermögen, das einen […]

Stiftung Testament verfassen

31. Oktober 2019

Soll ich in meinem Testament den Erben absolute Geldbeträge oder relative Bruchteile am Nachlass zusprechen?

Es kann mitunter schwierig sein, den genauen Vermögensstand zum eigenen Todeszeitpunkt korrekt vorherzusagen, vor allem, wenn dieser weit weg ist und volatile oder schwer schätzbare Vermögenswerte einen signifikanten Teil des […]

Testament verfassen

31. Oktober 2019

Sind Inventare und Vermögensaufstellungen einer Erbschaft öffentlich einsehbar?

Im Zusammenhang mit einem Erbfall können verschiedene Inventare erstellt werden: das öffentliche Inventar, das Erbschafts- oder Sicherungsinventar oder das Steuerinventar. Die beiden letzteren dienen primär zur Vorbereitung von Amtshandlungen. Als […]

Erbe antreten

31. Oktober 2019

Was passiert, wenn ein Mitglied einer Erbengemeinschaft stirbt? Wer tritt die Rechtsnachfolge an?

Es kann vorkommen, dass einer der Erben verstirbt, noch bevor die Teilung der Erbschaft abgeschlossen ist. In diesem Falle rücken die Erbinnen und Erben des verstorbenen Erben an dessen Stelle […]

Erbe antreten

30. Oktober 2019

Wie gestaltet sich der Erbgang von alleinstehenden, ledigen oder geschiedenen Erblassern mit Kindern?

Bei ledigen oder geschiedenen Erblassern fällt die güterrechtliche Auseinandersetzung als Institution des Ehegüterrechts weg. Mit anderen Worten ist es nicht nötig, die Vermögen der Eheleute voneinander zu trennen oder wechselseitige […]

Erbe antreten Kinder

30. Oktober 2019

Kann ich meinen Erbvertrag so ändern, dass unsere Kinder Zugriff auf das Vermögen erhalten, ohne dass es durch Pflegekosten aufgezehrt wird?

Ja, die Anpassung eines Erbvertrags für den Todesfall des einen und Pflegefall des anderen Ehegatten, sodass die Begünstigung den gemeinsamen Kindern zufällt, ist unter Beachtung der Formvorschriften möglich. Dazu existiert […]

Erbe antreten

30. Oktober 2019

Wenn keiner der Erben die Erbteilung verlangt, gibt es eine Gesetzesvorschrift oder Behördenpraxis, diese in einem gewissen Zeitraum durchzuführen?

Mit dem Tod des Erblassers geht dessen Nachlass von Gesetzes wegen als Gesamtheit auf die Gemeinschaft der eingesetzten und gesetzlichen Erben über. Bis zur Erbteilung können die Erben nur einstimmig […]

Erbe antreten

30. Oktober 2019

Wie gestaltet sich die Erbfolge bei einem verheirateten Erblasser mit Nachkommen und einem Nachlass bestehend aus Errungenschaft und geerbtem Vermögen?

Bei verheirateten Erblassern wird nach dem Tod, aber vor Eröffnung des Erbgangs die ehegüterrechtliche Auseinandersetzung vorgenommen. Jeder Ehegatte hat mangels gegenstehender Vereinbarung Anspruch auf die Hälfte des Vorschlags (Aktivenüberschuss der […]

Erbe antreten Partnerschaft und Ehe

30. Oktober 2019

Wer ist dafür zuständig, über die Gültigkeit eines Testaments zu urteilen?

Für erbrechtliche Klagen und weitere Verfahren im Zusammenhang mit Tod und Nachlass eines Erblassers sind die Zivilgerichte am letzten Erblasserwohnsitz zuständig. Im Normalfall muss die Gültigkeit eines Testaments von einer […]

Erbe antreten

30. Oktober 2019

Was ist eine Demenzklausel, und was erreiche ich damit?

Die Demenzklausel ist eine Bestimmung in der letztwilligen Verfügung, die als Schutz- oder Rückfallklausel den Schutz des Erblasservermögens bezwecken soll. Sie besagt, dass eine vermögentliche Begünstigung des überlebenden Ehegatten zugunsten […]

Testament verfassen Vorsorgeauftrag

30. Oktober 2019

Wird die KESB in jedem Todesfall tätig oder nur bei Vorliegen eines Vorsorgeauftrags?

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) ist eine Einrichtung zum Schutz handlungsunfähiger Personen. Sie wird auf Anrufung oder von Amtes wegen tätig, wo die Urteilsunfähigkeit einer Person vermutet wird. Hat diese […]

KESB Vorsorgeauftrag

30. Oktober 2019

Akzeptiert die KESB meinen Sohn als Beauftragten im Vorsorgeauftrag?

Die KESB prüft nach Eintritt der Urteilsunfähigkeit beim Verfasser von Amtes wegen die Eignung der Vorsorgebeauftragten und "validiert" sie. Massgebliche Kriterien für die Eignung sind insbesondere Handlungsfähigkeit (Volljährigkeit und Urteilsfähigkeit), […]

KESB Vorsorgeauftrag

30. Oktober 2019

Kann ich meinem Enkel etwas vererben?

Sie können in Ihrem Testament oder Erbvertrag grundsätzlich jede rechtsfähige Person begünstigen. Dazu zählen natürlich auch Ihre Enkel. Ohne letztwillige Verfügung erben Ihre Kinder allerdings vor Ihren Enkeln. Weiteres zum […]

Enkel Testament verfassen

30. Oktober 2019

Kann ich einzelne Kinder im Testament bevorzuge?

Als Erblasser bzw. Erblasserin steht es Ihnen frei, über Ihren Nachlass letztwillig (mittels Testament oder Erbvertrag) zu verfügen. Die Grenze Ihrer Verfügungsbefugnis bilden die Pflichtteile Ihrer nächsten Verwandten (Ehegatten, eingetragene […]

Kinder Testament verfassen

30. Oktober 2019

Muss ich einen Erbverzichtsvertrag zwingend von der KESB absichern bzw. bewilligen lassen?

Die letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag) fällt grundsätzlich nicht in den Zuständigkeitsbereich der KESB. Als Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde kümmert sich die KESB primär um Vorkehrungen und Massnahmen für den Fall […]

Erbvertrag KESB

30. Oktober 2019

Ist es möglich, im Vorsorgeauftrag mehrere Personen als Beistände einzusetzen?

Die KESB prüft die Gültigkeit des Vorsorgeauftrags, das Eintreten der Urteilsfähigkeit und die Eignung der vorsorgebeauftragten Person(en) als Beistand bzw. Beistände. Sind diese Voraussetzungen gegeben, so ernennt die KESB die […]

KESB Vorsorgeauftrag

30. Oktober 2019

Brauche ich einen Erbvertrag, ein Testament oder beides?

Das Testament und der Erbvertrag sind zwei Arten der letztwilligen Verfügung. Das Testament ist einseitig und vom Erblasser grundsätzlich jederzeit änderbar. Der Erbvertrag als mehrseitiges Rechtsgeschäft erfordert die Zustimmung aller […]

Erbvertrag Testament verfassen

30. Oktober 2019

Kann ich als Willensvollstrecker meine Bank einsetzen?

Als Willensvollstrecker kann jede handlungsfähige Person eingesetzt werden, so zum Beispiel der überlebende Ehegatte, die Tochter, ein guter Freund, ein Treuhänder, aber auch juristische Personen, wie zum Beispiel eine Stiftung […]

Testament verfassen Willensvollstrecker

30. Oktober 2019

Was geschieht mit ausstehenden Schulden im Todesfall?

Eine Ausgleichung ist notwendig bei den gesetzlichen Erben. Darum ist im Vorfeld eine saubere Dokumentation notwendig. Weiteres zum Thema„Hilfe, ich erbe Schulden!“ – Das Erbe ausschlagenBei Schulden: Erbe ausschlagen oder […]

Testament verfassen

30. Oktober 2019

Wie erfahren die Erben von meinem Testament und dem Nachlassvermögen?

Bei Eintritt des Erbfalls stellt die zuständige Erbschaftsbehörde den gesetzlichen und eingesetzten Erben im Rahmen der Testamentseröffnung eine Kopie des Testaments zu. Vermächtnisnehmer werden über Art und Höhe des Legats […]

Erbe antreten Kinder

FAQ Navigation

Vorherige 1 … 7 8 9 … 13 Nächste

Betreiberin

EMNA Web AG
Limmatstrasse 65
8005 Zürich
Schweiz

Links

  • Kontakt & Betrieb
  • News
  • Newsletter
  • Partner werden
  • Für Hilfswerke
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Follow us

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram

Copyright © DeinAdieu
EMNA Web AG. Alle Rechte vorbehalten.

Gutes tun - über das Lebensende hinweg

Swiss Made