Das Darlehen – was passiert nach dem Tod?

Wer Darlehen hört, denkt zunächst an einen Bankkredit. Aber auch in Familien oder unter Freunden wird regelmässig Geld ausgeliehen. Dabei überlegen sich wenige, was im Todesfall damit passiert. Dies kann sich als kostspieliger Fehler herausstellen.

Grundsätzliches zum Vertragstyp

Das Darlehen ist definiert als Überlassung einer bestimmten Geldsumme an einen Darlehensnehmer (siehe dazu: Mustervertrag in unserem Downloadcenter). Ein Zins ist nur zu bezahlen, wenn dies abgemacht wurde. Ein solcher Vertrag kann zwar theoretisch auch mündlich abgeschlossen werden, aus Beweisgründen wird aber immer die Schriftform empfohlen.

Ein Darlehen vom Erblasser an einen potentiellen Erben unterscheidet sich vom Erbvorbezug grundsätzlich dadurch, dass Darlehen zurückbezahlt werden müssen. Der Erbvorbezug wird dagegen lediglich an das Erbe angerechnet. Ein weiterer Unterschied besteht in der Steuerlast. Solange das Darlehen ausstehend ist, liegt der wirtschaftliche Wert beim Darlehensgeber. Daraus folgt, dass dieser den Wert des Darlehens versteuern muss. Wird dem Darlehensnehmer die Schuld erlassen, dann wechselt das Vermögen den Besitzer und der Empfänger muss von dem Zeitpunkt an die Steuern entrichten.

Das gewährte Darlehen

Dabei handelt es sich grundsätzlich um Forderungen. Diese gehen beim Ableben auf die Erben über. Ein Problem besteht jedoch oft darin, dass die Erben von den Forderungen nichts wissen. Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil der Schriftlichkeit: die Erinnerungs- und Informationsfunktion. Sind die Verträge sauber abgelegt oder hinterlegt, werden die Erben von den Darlehen erfahren, und der Wert der Forderung fliesst in die Erbmasse mit ein. Sollten Sie also Darlehensgläubiger sein, treffen Sie am besten heute noch Vorkehrungen, damit Ihre Erben von diesen Verträgen erfahren.

Beispiel eines Darlehens

Ein Erblasser hinterlässt ein Auto (Wert: 20’000 CHF), eine Forderung über 10’000 CHF und 45’000 CHF in bar (Total: 75’000 CHF). Es verhält sich wie jeder andere Vermögenswert und gelangt als solcher an die Erben. Bei drei Kindern erhält K1 das Auto und 5000 CHF, K2 die Forderung und 15’000 CHF und K3 erhält Barwerte über 25’000 CHF. Logischerweise sind auch andere Verteilungen möglich.

Das könnte Sie auch interessieren:

5 Antworten auf „Das Darlehen – was passiert nach dem Tod?“

Diego Schweizer sagt:

Guten Tag
Interessanter Beitrag! Frage dazu: Kann ich als Darlehensgläubiger im Darlehensvertrag festlegen, dass das Darlehen mit dem Tod des Schuldners automatisch erlischt und die Schuld nicht an die Kinder/Erben übergeht? Oder wird das als Schenkung an die Erben des Schuldners taxiert? Pflichtteile an meine eigenen Erben natürlich berücksichtigt.
Danke und Gruss, Diego Schweizer

DeinAdieu sagt:

Sehr geehrter Herr Schweizer

Nach unserem Verständnis liegt bei Ihrem Vorhaben zunächst ein Darlehen vor, das darin besteht, dass Sie dem Schuldner einen Geldbetrag leihen und einen Anspruch auf Rückzahlung (und, soweit vereinbart, Verzinsung) haben. Die Klausel, „dass das Darlehen mit dem Tod des Schuldners automatisch erlischt und die Schuld nicht an die Kinder/Erben übergeht“, stellt eine auflösende Bedingung dar, bei deren Eintreten Ihre Forderung untergeht. Ein solcher Schulderlass ist rechtlich als Schenkung zugunsten des Schuldners bzw. seiner Erben einzuordnen.
Da die Wirkung Ihr lebzeitiges Vermögen betrifft (es geht um den Tod des Schuldners und nicht des Gläubigers), handelt es sich um ein Rechtsgeschäft unter Lebenden; die Formvorschriften des Erbrechts müssen daher nicht eingehalten werden. Zu beachten sind aber die Pflichtteile und das Ausgleichungsrecht bei Ihrem Nachlass.

Falls Sie weitere Fragen haben, würden wir uns freuen, Ihnen im Rahmen unserer kostenlosen juristischen Erstberatung weiterhelfen zu dürfen.

Andy Winkler sagt:

Darlehensgeber (Schwiegermutter) verstirbt. Alle Geschwister sind sich einig, dass das Darlehen vom Erbe der einen Schwester abgezogen wird bzw. auf die anderen verteilt wird. Alle sind sich einig, auch das Erbschaftsamt. Nun taucht diese Frage auf: Darlehensgeber verstorben Oktober 2022, (überlastetes) Erbschaftsamt und Bank gibt erst im März 2024 die Auszahlung frei.
Muss nun noch Darlehenszins bezahlt werden bis zu diesem Zeitpunkt? Zins für 2022 ist bezahlt worden).

DeinAdieu sagt:

Sehr geehrter Herr Winkler
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Darlehenszins muss grundsätzlich solange bezahlt werden, wie das Darlehen noch ausständig ist. Eine Rückzahlung kann auch durch Verrechnung der Darlehenssumme mit dem Erbanspruch der Darlehensnehmerin erfolgen (ihr Erbteil verkleinert sich entsprechend). Massgebend für das Ende der Zinspflicht ist also grundsätzlich der Zeitpunkt, in dem die Erbteilung abgeschlossen (bzw. zugleich die Darlehensschuld getilgt) wurde. Die Erbinnen und Erben können untereinander abweichende Vereinbarungen treffen.
Freundliche Grüsse
Ihr DeinAdieu Team

Rosmarie Bhattacharya sagt:

Guten Abend

Mein Bruder hat unserer Mutter ein Darlehen über 30000.00 für einen Garagenplatz gegeben. Nach dem sie leider verstorben ist, ist nicht klar, ob der Betrag zuerst meinem Bruder zurückbezahlt werden muss bevor das Erbe verteilt wird.
Freundliche Grüsse
Rosmarie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert