Erbschaft und Soziale Ungleichheit
Die Diskussion über die Einführung einer eidgenössischen Erbschaftssteuer ist ein Thema, das in der Schweiz seit Jahren kontrovers debattiert wird – gerade mit der im Frühjahr 2024 eingereichten Initiative verliert das Thema künftig wohl nicht an Aktualität. Eine zentrale Frage dabei ist, ob und wie Erbschaften als «unverdientes Vermögen» zu sozialer Ungleichheit beitragen und welche […]
Die Erbteilung – wer erbt wie viel?
Nach Eintritt eines Trauerfalls stellen sich oft unangenehme Fragen im Zusammenhang mit dem Erbe des Verstorbenen. Neben letztwilligen Verfügungen hilft die gesetzliche Erbfolge bei der Klärung weiter.
Immobilien im Pflegefall
Wird eine Person zum Pflegefall, ist für die Pflege mit hohen Kosten zu rechnen. Was geschieht, wenn das Einkommen zur Finanzierung der Pflegekosten nicht mehr ausreicht? Welche Rolle spielt dabei das Wohneigentum?
Eine gemeinnützige Stiftung gründen
In der Schweiz gibt es rund 13’400 gemeinnützige Stiftungen. Deren Zwecke sind genauso vielfältig wie die Menschen und Organisationen, die diese ins Leben gerufen haben oder von ihnen profitieren. Doch was ist eigentlich eine Stiftung? Und wie kann ich eine solche gründen?
Todesfall ohne Angehörige – wer ist zuständig?
Wenn die verstorbene Person keine Angehörigen hat, so kümmert sich zunächst die Einwohnergemeinde um die Bestattung. Sie wird die Kosten allerdings Angehörigen übertragen, sollten diese auffindbar sein.